Knochendichtemessung (Osteo-Densitometrie)
Seit etwa 20 Jahren kann man durch die Messung der Knochendichte eine Osteoporose diagnostizieren bzw. das Risiko einer Fraktur (=Knochenbruch) einigermaßen sicher bestimmen. Jeder, der unter einem erhöhten Osteoporoserisiko leidet, sollte eine solche Messung vornehmen lassen. Dies gilt neben Patienten, die genetisch vorbelastet sind insbesondere für Menschen mit chronischen Krankheiten wie einer Überfunktion der Schilddrüse, Diabetes, ebenso Raucher und Patienten, die lange mit Cortison behandelt wurden. Bei dieser Untersuchung wird die Dichte, also der Mineralsalzgehalt, des Knochens bestimmt.
WeiterlesenWas ist Präventiv-/ Anti-Aging- Medizin?
Präventiv- und Anti-Aging-Medizin = Gesundes Altern
Alle Menschen wollen alt werden, aber keiner will es sein! Warum altert man? Welche Ursachen gibt es dafür? Kann man das Fortschreiten des Alterungsprozesses vielleicht beeinflussen? Das sind die Kernfragen, die in der heutigen zeit häufig gestellt werden.
WeiterlesenSondersprechstunden (Sportler / Kinder)
Dr. Zigrahn, Dr. Hause und Dr. Michler besitzen alle die Zusatzbezeichnung "Sportmedizin", welche eine besondere Prüfung erforderte.
Sie treiben alle aktiv viel Sport und können daher gut die Probleme der Sport treibenden Patienten verstehen.
Dr. Michler kann sich als Goldmedaillen-Olympia-Sieger im Hockey (Barcelona 1992) gut in die "Halb-Profis" hineinversetzen.
Dr. Michler hat zusätzlich eine Ausbildung speziell für Kinderorthopädie.
Das Ultraschall-Vorsorgeuntersuchung der Hüfte und eine frühzeitige konservative Behandlung können die meisten Neugeboren mit einer Hüftgelenksdysplasie vor einer späteren Operation bewahren.
Durch die Ultraschall-Untersuchung der Hüfte innerhalb der ersten vier bis sechs Lebenswochen und frühzeitige konservative Korrekturmaßnahmen, wie etwa breites Wickeln oder das Tragen einer Spreizhose, konnten behandlungsbedürftige Hüftgelenksluxationen und -dysplasien um zwei Drittel reduziert werden.
Weiterlesen